top of page


Hatshepsut temple
Statue of queen Hatshepsut at the west bank of luxor

Hatshepsut temple
Statue of queen Hatshepsut at the west bank of luxor
1/1
Luxor-Informationen
Luxor, etwa 500 km südlich von Kairo, ist die Stätte der antiken Stadt Theben. Es umfasst die Ruinen der Tempelanlagen von Karnak und Luxor, die innerhalb der modernen Stadt stehen. Auf der gegenüberliegenden Seite des Nils liegen die Denkmäler, Tempel und Gräber der Nekropole im Westjordanland, zu denen das Tal der Könige und das Tal der Königinnen gehören.
Luxor war die antike Stadt Theben, die große Hauptstadt Oberägyptens während des Neuen Reiches und die glorreiche Stadt Amun, später der Gott Amun-Ra. Die Stadt wurde in den altägyptischen Texten als was.t (ungefähre Aussprache: "Waset") angesehen, was "Stadt des Zepters" bedeutet, und später im demotischen Ägyptischen als ta jpt (konventionell als "ta ipet" ausgesprochen und bedeutet " der Schrein/Tempel", der sich auf den jpt-swt bezieht, den Tempel, der heute unter seinem arabischen Namen Karnak bekannt ist, was "befestigtes Dorf" bedeutet), den die alten Griechen als Thebai und die Römer nach ihnen als Thebae adaptierten. Theben war auch als "die Stadt der 100 Tore" bekannt und wurde manchmal "südliches Heliopolis" ('Iunu-shemaa' im alten Ägyptischen) genannt, um es von der Stadt Iunu oder Heliopolis zu unterscheiden, der Hauptkultstätte für Gott Ra im Norden. Es wurde auch oft als niw.t bezeichnet, was einfach "Stadt" bedeutet, und war eine von nur drei Städten in Ägypten, für die dieses Substantiv verwendet wurde (die anderen beiden waren Memphis und Heliopolis); als südlichste von ihnen wurde sie auch niw.t rst, „südliche stadt“ genannt.
Die moderne Stadt umfasst die Stätte der altägyptischen Stadt Waset, die auch als Nut und bei den Griechen als Theben oder Diospolis bekannt ist. Luxor wurde oft als das "größte Freilichtmuseum der Welt" bezeichnet, da die Ruinen der Tempelanlagen von Karnak und Luxor in der modernen Stadt stehen. Unmittelbar gegenüber, auf der anderen Seite des Nils, liegen die Denkmäler, Tempel und Gräber der Nekropole am Westufer, die das Tal der Könige und das Tal der Königinnen umfasst.
Tausende von Touristen aus der ganzen Welt kommen jährlich, um diese Denkmäler zu besuchen und einen großen Beitrag zur Wirtschaft der modernen Stadt zu leisten.
Wetter
WINTER: ( DEZ - FEB)
Frühling : (MÄR - MAI) )
Sommer: ( JUN - AUG)
Herbst: (SEP - NOV)
17°C/6°C
27°C/19°C
40°C/30°C
30°C/18°C
Sehenswürdigkeiten (Sehenswürdigkeiten)
Ostufer
Westjordanland
Ticketgebühren
Luxor-Tempel 160 Ägyptische Pfund
Karnak-Tempel 200 ägyptische Pfund
Luxor-Museum 160 ägyptische Pfund
Mumifizierungsmuseum 140 ägyptische Pfund
Tal der Könige 240 ägyptische Pfund
Hatschepsut-Tempel 140 ägyptische Pfund
Tal der Königinnen 100 ägyptische Pfund
Grab von Ay 60 ägyptische Pfund
Grab von Ramses 6 100 ägyptische Pfund
Grab von Tutanchamun 300 Ägyptische Pfund
deir el madina Gräber 100 ägyptische Pfund
Ramesseum-Tempel 80 ägyptische Pfund
Habu-Tempel 100 ägyptische Pfund
Dendera-Tempel 120 ägyptische Pfund
Abydos-Tempel 100 ägyptische Pfund
Esna-Tempel 80 ägyptische Pfund
Weiterer Blick
Hymn of Isis in city of the deadArtist Name
00:00 / 02:49
bottom of page