top of page

Ramesseum-Tempel

Der Tempel des Ramesseums wurde 1304-1207 v. Chr. von Ramses II. als Grabtempel erbaut und dem Gott Ra geweiht. Der größte Teil des Tempels liegt heute in Trümmern. Der Eingang zum Tempel hatte einst zwei Pylonen, die inzwischen eingestürzt sind.

Im ersten Hof des Tempels ist nur eine Säulenhalle erhalten geblieben. Vor den Ruinen des ersten Mastes stand einst eine über 1000 Tonnen schwere und 18 Meter hohe Kolossalstatue von Ramses! Die Reste davon sind heute noch zu sehen.

Viele andere Könige haben im Ramesseum Denkmäler wie Mernptah und Ramses III.

Die Griechen identifizierten dies als den Tempel des Memnoniums (sie assoziierten die kolossale Statue vor dem Tempel mit ihrem legendären Helden Memnon, dem Sohn von Aurora, deren Mutter Eos, die Göttin der Morgenröte, war Grab des Ozymandias", ein Name, der sich möglicherweise vom altägyptischen Wort "User-Maat-Ra" ableiten muss.

Der römische Historiker Diodor war der Meinung, dass der Tempel das Werk des legendären Königs Ozymandias war und sich dort sein Grab befand. Diodorus gibt sogar detaillierte Beschreibungen des Grabes von Ozymandias und beschrieb die Inschrift am Eingang, die lautet: „Ich bin Ozymandias, König der Könige meine Arbeiten."

Der Tempel misst 600 mal 220 Meter. Der östliche Pylon des Tempels war der Haupteingang und war einst mit Szenen der Schlacht von Kadesch geschmückt, heute liegt er jedoch in Trümmern. Auf dem rechten Flügel des Pylons finden Sie Inschriften, die die 118 Städte darstellen, die Ramses III. während seiner Feldzüge eroberte. Sie werden auch Szenen von Gefangenen sehen, die zum König gebracht wurden. Auf dem linken Flügel des Pylons sind Szenen der berühmten Schlacht zwischen Ramses II. und den Hethitern zu sehen. Danach geht es in den ersten offenen Innenhof, wo Sie viele beschädigte Statuen sehen. Es war einmal eine kolossale Statue von Ramses II., und zu ihren Füßen stand: "Mein Name ist Ozymandias, König der Könige: Schaut auf meine Werke, ihr Mächtigen, und verzweifle."

 

In der großen Säulenhalle stehen noch 29 Säulen. Die in der Mitte sind kürzer als die an den Seiten, um Licht in den Tempel zu lassen. Hier auf der linken Seite können Sie weitere Szenen der Schlacht von Kadesch sehen. Rechts von dieser Halle und außerhalb der Mauern der Säulenhalle liegt ein viel älterer Tempel, der von Seti I gebaut und dem Gott Amon Ra geweiht ist. Der zweite Hof ist in einem viel besseren Zustand als der erste, und auf beiden Seiten sind zwei Reihen von Osiris-Säulen zu sehen, die Ramses II. darstellen. Weiter südlich befindet sich eine weitere kleine Säulenhalle mit einst 8 Papyrusknospensäulen. Hier befindet sich der Saal der Astronomie, in dem der Kalender des ersten 12. Monats abgebildet ist. Diese Halle ist mit Szenen der Opfergabe und Szenen des heiligen Bootes von Amon Ra geschmückt. An der Westwand sehen Sie Ramses II. unter dem Baum des Lebens sitzen, wo der Gott Thot und die Göttin Seshat seinen Namen in den Blättern des Baumes für ein langes Leben aufzeichnen.

 

Wenn Sie weiter auf der Westseite gehen, finden Sie die Ruinen von zwei Vestibülen, die Sie zu einer Bibliothek, einem Wäscheraum und dem stark zerstörten Heiligtum führen, das dem Gott Amon Ra geweiht wurde.

 

Südlich des Tempels baute Ramses II. einen großen Schlammbrecherpalast, in dem er während seiner Besuche auf der Stätte blieb. Südlich dieses Abschnitts liegt der kleine Tempel von Mern-Ptah, dem Nachfolger von Ramses II. Im Jahr 1896 führte der große Ägyptologe William Flinders Petrie umfangreiche Ausgrabungen an dieser Stätte durch. Petrie fand hier eine sehr wichtige Stella, bekannt als "Israel Stella", die den ersten Hinweis auf den "Stamm Israels" enthielt. Aufgrund dieser Stella glauben viele Archäologen, dass Mern-Ptah sehr wahrscheinlich der im Buch Exodus erwähnte Pharao ist

Eintrittsgebühr für Tickets: 80 Ägyptische Pfund

Galerie

Empfohlene Touren in Luxor

Ganztagestour im Ostufer

Ganztagestour im Westjordanland

Heißluftballontour

Dendera & Abydos-Tour

Bananeninsel-Tour

Luxor-Stadtrundfahrt mit der Kutsche

bottom of page